Montag, 17. Februar 2020
China und die Cloud. Wer cloudbasierte Dienste für Behörden und kritische Infrastrukturen in China anbieten oder Daten mit chinesischen Standorten austauschen will, muss spezielle Security-Vorgaben aus China beachten. Dabei reicht es nicht, sich auf eine Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) der EU zu verlassen. GDPR-Compliance reicht für China nicht aus, es gibt andere Vorgaben und ein eigenes Cloud Security Assessment. Oliver Schonschek / Florian Karlstetter, cloudcomputing-insider.de…
***
Dienstag, 18. Februar 2020
Vorwürfe gegen Tiertafel-Leiter erhoben. Eine Besucherin der Einrichtung fühlt sich ungerecht behandelt. Joseph Wenzel. freiepresse.de…
***
Mittwoch, 19. Februar 2020
Diese Regeln plant die EU für Daten und Algorithmen. Die neue EU-Kommission präsentiert heute ihren digitalen Masterplan. Er sieht neue Vorschriften für Künstliche Intelligenz und einen Binnenmarkt für Daten vor. netzpolitik.org…
***
Donnerstag, 20. Februar 2020
Google will Daten britischer Kunden nach US-Recht lagern. Damit werden für Millionen von Briten zukünftig die schwächeren amerikanischen Vorschriften zum Datenschutz gelten. Für britische Behörden wird es dadurch leichter auf die Daten ihrer Bürger zuzugreifen. tt.com…
***
Freitag, 21. Februar 2020
Wenn Hacker Autos angreifen – Sicherheit ungewiss. Autos sind heute rollende Computer mit vielen Schnittstellen, die von Hackern angegriffen werden können. Die Hersteller müssen bei der Entwicklung auf mehr IT-Sicherheit achten. Eine neue Norm soll helfen, Autofahrer vor Hackern zu schützen. Helge Denker, digitaldaily.de…
***
Samstag, 22. Februar 2020
Wir brauchen ein neues Datenschutzrecht für die medizinische Forschung. Der deutsche Datenschutz-Flickenteppich erschwert die Gesundheitsforschung erheblich. Deutschland hat deshalb einen Nachteil gegenüber anderen EU-Staaten. Christian Dierks, Handelsblatt.com…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.