[IITR – 9.2.14] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Spähangriff auf das Rathaus >>> Gesetzliche Meldepflicht bei Datenverlust >>> Amtseinführung der neuen Bundesdatenschutzbeauftragten >>> Elektronische Gesundheitskarte nutzlos >>> Menschen ohne Datenschutz >>> Uni zieht Attest-Formular zurück >>> ICANN: Art. 29 Data Protection Working Party).
Schlagwort: Datenverlust
Haftung bei Datensicherung und Datenverlust
Durch die fast vollständige Umstellung auf elektronische Betriebsabläufe in Unternehmen kommt der Speicherung und Sicherung der erfassten Daten eine essentielle Bedeutung zu. Nach der herrschenden Rechtsprechung muss dabei grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass der Unternehmer selbst für die gesetzlich erforderliche, regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich ist. Die Haftung eines Schädigers beschränkt sich weitestgehend auf denjenigen Schaden, der durch eine in angemessenen Abständen erfolgende Datensicherung nicht hätte verhindert werden können.