[IITR – 15.3.20] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Einst ging es prima ohne Datenschutz >>> Zuviel Aufwand? Kein Auskunftsanspruch nach DSGVO! >>> Gesundheits-Apps nicht ungeprüft nutzen >>> Expertise kaufen oder entwickeln >>> Welche Daten muss ich in Zeiten von Corona preisgeben? >>> Coronavirus: Für Infektionsschutz dürfen Gesundheitsdaten erhoben werden).
Schlagwort: Auskunft
Datenschutz Datenwoche (KW21 2019)
Montag, 20. Mai 2019
Datenschützer kritisiert Veröffentlichung des Strache-Videos. Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Stefan Brink, sorgt für Unverständnis. futurezone.at…
***
Dienstag, 21. Mai 2019
Während über Datenschutz-Zertifikate nach Datenschutz-Grundverordnung häufig berichtet und diskutiert wird, führen die sogenannten Verhaltensregeln nach DSGVO noch ein Schattendasein, zu Unrecht. Oliver Schonschek/Peter Schmitz, security-Insider.de…
***
Mittwoch, 22. Mai 2019
EU zieht positive Bilanz über ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung derstandard.at…
***
Donnerstag, 23. Mai 2019
Ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzregeln haben zwei von drei EU-Bürgern (67 Prozent) schon mal von der Datenschutzgrundverordnung gehört. Potsdamer Neueste Nachrichten…
***
Samstag, 25. Mai 2019
Debatte um Datenschutz-Grundverordnung geht weiter. Der Digitalminister von Schleswig-Holstein, Jan Philipp Albrecht (Grüne), hat der Bundesregierung Versagen im Umgang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgeworfen. Auch ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO habe es die Bundesregierung nicht verstanden, das Regelwerk „als Chance für die deutsche Digitalwirtschaft zu nutzen“, schreibt Albrecht in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. Presse-Augsburg.de…
***
25. Mai 2019: Glückwunsch zum Einjährigen, DSGVO
***
LG Köln zu Art. 15 DSGVO: Kein weites Recht auf Auskunft und Kopie. Update zum Recht auf Auskunft und Kopie – Hintergrundinformationen und Materialsammlung. Tim Wybitul, Linkedin.com…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Die Woche im Datenschutz (KW33 2016)
[IITR – 21.8.16] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Tracking Messenger-Dienste >>> Datenschutz-Aufsicht England >>> Datenschutz-Zuständigkeit ins Justizministerium >>> Cloud Monitor 2016 >>> Datenschutz Auskunft Ärzte >>> Pokémon Go Datenschutz-Check).
Die Woche im Datenschutz (KW 02 2013)
Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Klarnamen, EU-Datenschutzreform, Unabhängigkeit, Berichtsentwurf, Auskunft, Beschäftigtendatenschutz, EU-Parlament, EU Cloud, Videoüberwachung).
Die Neuregelungen zum Scoring durch die Datenschutz Novelle vom 1.4.2010
Wie bereits in einem anderen Beitrag behandelt wurde das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) nach der Novelle vom 1.9.2009 zum 1.4.2010 in maßgeblichen Teilen erneut geändert. Ein großer Teil der Änderung bezieht sich auf Scoringverfahren. Welche Änderungen im BDSG seitdem verankert sind und was dies für die Unternehmen bedeutet, soll im Folgenden behandelt werden.
Die Neuregelungen zum Scoring durch die Datenschutz Novelle vom 1.4.2010 weiterlesen
BDSG-Novelle I: diese Änderungen gelten seit dem 1. April 2010
Am 1.4.2010 ist die so genannte „Novelle I“ des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) in Kraft getreten. Lesen Sie in diesem Beitrag, was sich geändert hat und auf was Unternehmen künftig achten müssen.
BDSG-Novelle I: diese Änderungen gelten seit dem 1. April 2010 weiterlesen
Dorn: Drei Wünsche aus Bayern an den Datenschutz-Gesetzgeber
Herr Günther Dorn, Leiter des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für den nicht-öffentlichen Bereich), hat kürzlich bei einer Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der IAPP drei Punkte formuliert, die aus seiner Sicht am Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) dringend verändert werden sollten. Im Einzelnen…
Dorn: Drei Wünsche aus Bayern an den Datenschutz-Gesetzgeber weiterlesen