[IITR – 13.12.20] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Home-Schooling >>> Facebook darf Pseudonyme verbieten >>> Berlins Schulen suchen noch immer den Krisenmodus >>> Scheidender hessischen Datenschutzbeauftragten Ronellenfitsch >>> Roßnagel zur Zukunft des Datenschutzes >>> EU Notfall-Taskforce der Europäischen Arzneimittel-Agentur zur Impfstoffüberwachung >>> Drohender No-Deal-Brexit >>> Antiterrordatei teilweise verfassungswidrig).
Schlagwort: Aufsicht
Datenschutzwoche (KW42 2020)
Montag, 12. Oktober 2020
Besorgt. Ex-BND-Präsident Gerhard Schindler hat ein Buch über den Zustand der deutschen Sicherheitsarchitektur geschrieben. Er zählt die Befunde auf wie ein Arzt, der am Bett eines schwerkranken Patienten steht. FRANK JANSEN, Tagesspiegel.de…
***
Dienstag, 13. Oktober 2020
Der oberste kirchliche Datenschützer in Bayern schlägt Alarm: Seine Behörde ist so schlecht ausgestattet, dass eine wirksame Datenschutzaufsicht kaum möglich ist. katholisch.de…
***
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Der Petitionsausschuss eines Landesparlaments der Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung der EU. Die von einem solchen Ausschuss vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt unter anderem der Bestimmung, die den betroffenen Personen ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten verleiht. Rechtslupe.de…
***
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Data protection authority ‘no longer able to fulfil its mission’. Brusseltimes.com…
***
Freitag, 16. Oktober 2020
StPO-Reform: Justizministerium will Kfz-Kennzeichen-Scanning ausweiten. Zur Gefahrenabwehr setzen viele Bundesländer die automatische Nummernschilderfassung schon ein, nun soll sie zur Strafverfolgung zulässig werden. Stefan Krempl, heise.de…
***
Samstag, 17. Oktober 2020
EU-Kommission soll europäische Cloud-Strategie vereinheitlichen. iavcworld.de…
***
Sonntag, 18. Oktober 2020
Künstliche Intelligenz. Wie man KI trainiert, ohne den Datenschutz zu verletzen. Industrie.de…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Datenschutzwoche (KW28 2020)
Sonntag, 5. Juli 2020
EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland will mehr digitale Souveränität. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, an der EU-Ratsspitze eine europäische Dateninfrastruktur und eine digitale Identität voranzutreiben. Stefan Krempl, heise.de…
***
Montag, 6. Juli 2020
Richterspruch: Bitcoin-Transaktionen unterliegen in den USA nicht zwangsläufig dem Datenschutz. Ist das Korrekt? Eine Jury des Fifth Circuit Court entschied kürzlich, dass Informationen über Kryptowährungstransaktionen im Straffalle, nicht dem Datenschutz unterliegen. www.coinkurier.de…
***
Dienstag, 7. Juli 2020
Erst Ende 2017 wurde das Landes-Polizeigesetz zuletzt reformiert. Nun steht die nächste Novelle an. Warum schon wieder? Und was steht drin? Axel Habermehl, Tagblatt.de…
***
Mittwoch, 8. Juli 2020
Häufige Datenschutzmängel bei E-Mail und Fax-Versand. Oliver Schonschek / Peter Schmitz, security-insider.de…
***
Donnerstag, 9. Juli 2020
DSGVO gilt in Petitionsausschuss. Bürger, die beim Petitionsausschuss eines Landesparlaments eine Petition einreichen, haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ein Recht auf Auskunft [zu ihren eigenen] personenbezogener Daten. Hesenschau.de…
***
Freitag, 10. Juli 2020
Zwei Faktor Authentisierung für höhere Sicherheit. BSI.de…
***
Samstag, 11. Juli 2020
“Hochgefährlich”: Suchmaschine für Gesichter bereitet Politikern Sorge. Die Politik hat eine Suchmaschine ins Visier genommen, die massenhaft Gesichter in ihrer Datenbank speichert. rnd.de…
***
Sonntag, 12. Juli 2020
Datenschutz Kritik an Unionsplänen für Neuorganisation der Datenschutzaufsicht. Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Pläne der Union, die Kompetenz der Datenschutzaufsicht über die Wirtschaft von den Landesbehörden auf den Bundesbeauftragten für den Datenschutz zu übertragen, stoßen auf Kritik. Wallstreet-online.de…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Die Woche im Datenschutz (KW43 2017)
Montag, 23. Oktober 2017
Datenschutz bei Onlinespielen auf der Verliererseite. Der Datenschutz befindet sich bei Onlinespielen auf der Verliererseite: Dieser Geschäftszweig macht nämlich heuer nicht nur 108 Milliarden Dollar (91,39 Mrd. Euro) Umsatz, sondern ist auch eine Goldgrube für Datenkraken aller Art, kritisierte die Arbeiterkammer am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien. News.at…
***
Dienstag, 24. Oktober 2017
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat elf Grundforderungen an den Bund und die Länder formuliert. Oberstes Ziel der Datenschutzbehörden ist es, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln und seine Durchsetzung und Akzeptanz zu fördern. Dipl.-Ing. Daniela Windelband, Datenschutz-Notizen.de…
***
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Privacy Shield: EU-Datenschützer distanzieren sich von der Kommission. Die EU-Kommission hat den transatlantischen „Datenschutzschild“ in einem ersten Prüfbericht als „funktionsfähig“ bezeichnet. Die EU-Datenschutzbeauftragte monieren, dass die Einschätzung ohne sie erarbeitet worden sei. Stefan Krempl, heise.de…
***
Freitag, 27. Oktober 2017
Sachsens Datenschutzbeauftragter Andreas Schurig fordert eine deutliche personelle Aufstockung seiner Behörde. Focus.de…
***
Sonntag, 29. Oktober 2017
EU-Datenschutzverordnung trotzt ICANN-Forderungen. Im Dauerstreit um die Veröffentlichung von privaten Domaininhaber-Daten bekommt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) einen ersten ernsthaften Warnschuss. Die niederländischen Datenschutzbehörden stützten am Freitag eine kleine Verwaltungsinstitution (Domain Name Registry) , die der ICANN einseitig den Whois-Vertrag aufgekündigt hat. Die Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) zwinge sie zu dem Schritt, lautet die Argumentation der Registry, die für die Top-Level-Domains (TLD) .amsterdam und .frl zuständig ist. Monika Ermert, heise.de…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Die Woche im Datenschutz (KW08 2017)
Dienstag, 21. Februar 2017
Ärzte, Firmen und Freiberufler müssen bei der Aufbewahrung von personenbezogenen Akten ganz besonders auf den Datenschutz achten. Andernfalls drohen vom kommenden Jahr an empfindliche Bußgelder. Darauf hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) am Dienstag in Ansbach hingewiesen. Focus.de…
***
Mittwoch, 22. Februar 2017
Die Schwachstelle im Internet ist der Mensch. Jügesheim – Für einen bewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet warb Kriminalhauptkommissar Markus Wortmann vor rund 90 Zuhörern in der Aula der Georg-Büchner-Schule. Auch zum Schutz vor Straftaten könne jeder Nutzer etwas tun. op-online.de…
***
Donnerstag, 23. Februar 2017
Angesichts zunehmender Videoüberwachung und eines geplanten Tests der Bahn zur Auswertung der Bilder hat die Berliner Datenschutzbeauftragte strikte Beschränkungen verlangt. Der Einsatz von Videokameras mit Gesichtserkennung sei hochproblematisch und künftig weitgehend verboten, teilte die Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk am Donnerstag mit. Morgenpost.de…
***
BSA: The Software Alliance veröffentlicht soeben neue Verschlüsselungsgrundsätze zur Analyse der entsprechenden Rechtsvorschriften und politischen Gesetzgebungsvorschlägen. business-on.de…
***
Freitag, 24. Februar 2017
BRAK: Auch der Berufstand der Rechtsanwälte bereitet sich auf die durch das In-Kraft-Treten der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erwartenden Änderungen vor. Einen aufsichtsrechtlich interessanten Vorschlag hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) nun im Dezember 2016 vorgelegt. Künftig soll es einen – eigenen – Datenschutzbeauftragten für die Rechtsanwaltschaft geben. Datenschutzbeauftragter-info.de…
***
Samstag, 25. Februar 2017
(Reuters) – FCC chair to block stricter consumer data privacy protections. The U.S. Federal Communications Commission will block some Obama administration rules that subject broadband providers to stricter scrutiny than websites, a spokesman said on Friday, in a victory for internet providers such as AT&T, Comcast and Verizon. venturebeat.com…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Die Woche im Datenschutz (KW30 2016)
[IITR – 31.7.16] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Recht auf Datenschutz Ermessenssache >>> VPN-und Proxy-Verbindungen untersagt >>> Kritische Schwachstellen Funk-Maus-Tastatur >>> Costly route in Schrems case).
Die Woche im Datenschutz (KW01 2016)
[IITR – 10.1.16] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Gadget soll Privatsphäre schützen >>> USA: Strafzahlung wegen falschen Informationen zur Datenverschlüsselung >>> Abschluss eines neuen Safe-Harbor-Abkommens noch in diesem Monat? >>> Erinnerung auf Facebook >>> Datenschutzbeauftrager Berlin: noch kein Nachfolger).
Die Woche im Datenschutz (KW26 2015)
[IITR – 28.6.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Data doesn’t spy on people, people spy on people >>> Jeder zehnte Dreijährige in Deutschland nutzt das Internet >>> Preisvorteil contra Datenschutz >>> EUDataP: Gegenteil von Schutz für die Privatsphäre >>> Überforderung sorgt bei Deutschen für Machtlosigkeit >>> Jeder Vierte hält Datenschutz-Diskussionen für Panikmache >>> EUDataP: Überwachung der Datenverarbeitung allein Aufgabe nationaler Datenschutzbehörden >>> Beginn Trilog in Brüssel).
Die Woche im Datenschutz (KW16 2015)
[IITR – 19.4.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Transparenz für Verwaltungsvorgänge >>> Windows XP abschalten >>> Forderungen EUDataP >>> Datenschutz und Dopingkampf >>> Versicherer haben CoC unterschätzt >>> Hälfte der Unternehmen Opfer von Wirtschaftsspionage >>> Vorratsdatenspeicherung >>> Jan Albrecht über den Datenhunger der US-Behörden).
Die Woche im Datenschutz (KW13 2015)
[IITR – 29.3.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Android Auto >>> Verhandlung vor EuGH: Übermittlung von Facebook-Daten in die USA >>> Datenschutzaufsicht Bayern fordert mehr Personal >>> Weichert: Gesetzgebungsdefizit beim Datenschutz im Norden >>> EU-Datenschutz: Mehr Löcher als Schutzrechte? >>> TTIP: Datenschutz doch Verhandlungssache >>> Meinung: Gesundheitsdaten gehören nicht in die Cloud >>> Kunden, Datenschützer und Apple werden Apple Pay lieben).