[IITR – 29.12.19] Im Folgenden finden Sie die Entwicklung des Jahres 2019 im Datenschutz, nachgezeichnet durch Medienberichte und ausgesucht für unsere Datenwoche.
Januar 2019
Samstag, 6. Januar 2019
Viele private Daten von Politikern und Prominenten wurden von einem Twitter-Account mit rechten Verbindungen veröffentlicht. Wer könnte hinter der Aktion stehen? Zeit.de…
Montag, 7. Januar 2019
Österreich. Post sammelt und verkauft Daten zu „Parteiaffinität“ Noen.at…
Dienstag, 8. Januar 2019
The GDPR: The Emperor’s New Clothes – On the Structural Shortcomings of Both the Old and the New Data Protection Law. Papers.ssrn.com…
Samstag, 12. Januar 2019
Ein Schüler, der den Staat blamiert. Mit welcher Leichtigkeit ein 20-jähriger Schüler aus Hessen jüngst die Daten deutscher Politiker hackte, mache fassungslos, kommentiert Michael Seidel. Der Fall zeige, dass die Sicherheitsbehörden in Deutschland nicht in der Lage sind, die Bürger verlässlich vor Angriffen zu schützen. Deutschlandfunk.de…
Mittwoch, 16. Januar 2019
Jedes siebte Unternehmen in Deutschland lässt personenbezogene Daten in Großbritannien verarbeiten. Sollte es zu einem harten Brexit kommen, sind die Probleme vorprogrammiert. Der Digitalverband Bitkom erklärt, warum. Onlinekosten.de…
Mittwoch, 23. Januar 2019
Japan übernimmt europäische Datenschutz-Standards NOZ.de…
Freitag, 25. Januar 2019
Datenschutzexperten sind die Ausnahmen in Unternehmen. Nur jedes dritte Unternehmen hat eine Vollzeitstelle für Datenschutz eingeplant. Bitkom.org…
Dienstag, 29. Januar 2019
Bundesverfassungsgericht: Mail-Provider muss IP-Adressen herausgeben. Auch E-Mail-Anbieter, die mit hohem Datenschutz werben, müssen mit Strafverfolgern kooperieren und auf Anfrage IP-Adressen nennen. Das hat Karlsruhe bestätigt. Heise.de…
Februar 2019
Freitag, 1. Februar 2019
Wenn der Saugroboter zum putzenden Spion wird rp-online.de…
Sonntag, 3. Februar 2019
DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands heise.de…
Montag, 11. Februar 2019
Datenschutz in Österreich: Löschen heißt nicht unbedingt vernichten heise.de…
Freitag, 15. Februar 2019
Mäßiger Wille, wenig Fähigkeiten: Geht es nach einer Studie des Vodafone Instituts, sehen nur knapp 40 % der Bürger hierzulande die Bundesregierung befähigt, die Digitalisierung voranzubringen. Auch in Sachen Datenschutz ist Luft nach oben. Maschinenmarkt.vogel.de…
Samstag, 16. Februar 2019
CC statt BCC – Offener E-Mail-Verteiler führt zu 2.600 Euro DSGVO-Bußgeld. Gamestar.de…
Dienstag, 19. Februar 2019
Schwinden die Standortvorteile für deutsche Rechenzentren? Datacenter-insider.de…
Donnerstag, 28. Februar 2019
Datenschutzbeauftragter sieht „wahnsinnige Datensammelwut“ des Staates heise.de…
März 2019
Samstag, 2. März 2019
Bundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen auf Amazon-Servern epochtimes.com…
Montag, 4. März 2019
Auch Verwaltungen missachten den Datenschutz springerprofessional.de…
Freitag, 8. März 2019
Mit diesen DSGVO-Tools helfen die Aufsichtsbehörden. Es gibt zwar nicht für jedes Problem mit der DSGVO kostenlose Tools und Hilfsmittel der Aufsichtsbehörden, aber es stehen doch zahlreiche Mittel als Unterstützung zur Verfügung. Security-insider.de…
Donnerstag, 14. März 2019
Diesel: Bundestag beschließt automatisierte Kameraüberwachung zur Fahrverbot-Kontrolle. Heise.de…
Freitag, 22. März 2019
Europäischer Datenschutzausschuss fordert E-Privacy-Verordnung ein. Haufe.de…
Sonntag, 24. März 2019
Mehr Sanktionen, weniger Beratungen. Das droht, wenn die Politik die Datenschutz-Aufsichtsbehörden weiterhin personell und finanziell zu knapp hält. Die bayerische Datenschutzaufsichtsbehörde hat für den Standort Bayern jetzt eine drastische Kursänderung angekündigt. Golem.de…
Montag, 25. März 2019
Wieso Quantencomputer uns zum Umdenken zwingen computerwoche.de…
Mittwoch, 27. März 2019
Moral-Kodex für intelligente Maschinen. Pro-medienmagazin.de…
Freitag, 29. März 2019
EU kritisiert die Schweiz – und die Datenschützer freut es. srf.ch…
Samstag, 30. März 2019
Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden der Länder drohen unter der Last der Beschwerden, Meldungen und Beratungsanfragen zu implodieren. Pingdigital.de…
April 2019
Montag, 1. April 2019
Das Bundesamt für Datenschutz (BAfD) kommt! Es ist soweit, die Kleinstaaterei im Datenschutz hat endlich ein Ende. Wie uns aus Kreisen der Datenschutzkonferenz der Aufsichtsbehörden der Länder mitgeteilt wurde, zeichnet sich eine Einigung zur Schaffung eines Bundesamts für Datenschutz (BAfD) ab. So soll in Zukunft die Zersplitterung der Rechtslandschaft in Deutschland verhindert werden. Datenschutzbeauftragter-info.de…
Mittwoch, 3. April 2019
Das Datenschutz-Paradoxon: Nutzer wollen mehr Kontrolle – aber keine Bequemlichkeit aufgeben. Wiwo.de…
Freitag, 5. April 2019
Niedersachsen schlägt Anpassungen der DSGVO und des BDSG im Bundesrat vor. delegedata.de…
Montag, 8. April 2019
Was auf Klingelschildern stehen sollte. merkur.de…
Donnerstag, 11. April 2019
Amazon lässt private Alexa-Sprachbefehle abhören. haz.de…
Freitag, 12. April 2019
EU-Datenschutzverordnung gut für Cyber-Versicherung. donaukurier.de…
Montag, 15. April 2019
Facebook verfolgt auch deaktivierte Nutzer. t-online.de…
Dienstag, 16. April 2019
Schnüffelstaat: Seit 2005 sind die Kontoabfragen um 7800% gestiegen. Sciencefiles.org…
Mittwoch, 17. April 2019
EU will Blackbox fürs Auto einführen. br.de…
Montag, 22. April 2019
Landesdatenschützer Stefan Brink hat angekündigt, die Zahl der Kontrollen massiv zu erhöhen und die Beratung zurückzufahren. Stuttgarter-Zeitung.de…
Donnerstag, 25. April 2019
Es gibt Wichtigeres als die DSGVO. Viele Unternehmen befinden sich im Irrgarten der DSGVO, ohne das Ziel vor Augen zu haben. it-business.de…
Samstag, 27. April 2019
Facebook legt Milliarden für Strafzahlung beiseite. morgenweb.de…
Montag, 29. April 2019
Griechenland: Der Staat verkauft persönliche Krankenakten heise.de…
Dienstag, 30. April 2019
Drohnen: Datenschutz mit dem Luftgewehr. Netzpolitik.org…
Mai 2019
Sonntag, 5. Mai 2019
Experten aus etwa drei Dutzend Ländern haben vor Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der neuen 5G-Technik gewarnt. Trendyone.de…
Montag, 6. Mai 2019
Max-Planck-Gesellschaft gründet Security-Institut in Bochum crn.de…
Donnerstag, 09. Mai 2019
Die Vorratsdatenspeicherung lebt doch noch. Golem.de…
Dienstag, 14. Mai 2019
Cyberversicherungen haben Lücken. itsicherheit-online.com…
Donnerstag, 16. Mai 2019
Sämtliche DSGVO-Verstöße vor Abmahnmissbrauch geschützt. golem.de…
Samstag, 18. Mai 2019
Ex-Google-Chef spricht in Neuenrade: Das ist seine düstere Vision von Europa. come-on.de…
Sonntag, 19. Mai 2019
Datenschützer kritisiert Veröffentlichung von Strache-Video. swp.de…
Dienstag, 21. Mai 2019
Verhaltensregeln sind ein zu unrecht „vergessenes“ Datenschutz-Instrument. security-insider.de…
Mittwoch, 22. Mai 2019
Ein Jahr EU-DSGVO. Warum die DSGVO bislang mehr Bürokratie statt Datenschutz bringt. Netzwoche.ch…
Mittwoch, 22. Mai 2019
EU zieht positive Bilanz über ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung. derstandard.at…
Montag, 27. Mai 2019
Cyberrisiken: „In keinem Bereich ist der Mensch so gläsern wie vor seinem Versicherungsmakler“ versicherungsbote.de…
Mittwoch, 29. Mai 2019
Verstorbenendaten und die DSGVO. anwalt.de…
Donnerstag, 30. Mai 2019
Wie die Demokratie die digitale Revolution überleben könnte. Heise.de…
Juni 2019
Montag, 3. Juni 2019
DSGVO: Kelber warnt vor Aufweichung beim Datenschutz in kleinen Betrieben Heise.de…
Montag, 3. Juni 2019
LG Stuttgart: Keine Abmahnung wegen Verstoßes gegen die DSGVO rechtsindex.de…
Dienstag, 4. Juni 2019
Innenminister wollen Daten von Sprachassistenten wie Alexa auswerten. Focus.de…
Mittwoch, 5. Juni 2019
Gute Nacht, iPhone-Daten? Diese Infos verschickt dein Gerät, während du schläfst. Basicthinking.de…
Donnerstag, 6. Juni 2019
Massenbeschwerde gegen verhaltensbasierte Werbung. Golem.de…
Montag, 10. Juni 2019
Datenerhebung zu Einschulungsuntersuchung in der Kritik: Fragen widersprechen Datenschutz thueringer-allgemeine.de…
Dienstag, 11. Juni 2019
Hamburg – Datenschutz: Polizei muss Mehrheit der alten Akten löschen. Abendblatt.de…
Mittwoch, 12. Juni 2019
Spanische Fußballliga belauschte Millionen Fans per App t-online.de…
Mittwoch, 12. Juni 2019
Das weiß Apple über seine Nutzer macwelt.de…
Donnerstag, 13. Juni 2019
Wer Alexa & Co. im Haus nutzt, muss Gäste darüber informieren. nw.de…
Freitag, 14. Juni 2019
Der Gesetzgeber zwingt Arzt- und Psychotherapeutenpraxen in Deutschland, sich an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Ziel ist die Vernetzung aller, die an der Patientenversorgung beteiligt sind. Patientendaten sollen dabei zentral gespeichert werden. Die Praxen sind jeweils über TI-Konnektoren mit der Telematikinfrastruktur verbunden. Alle deutschen Praxen müssen die Zugangshardware bis zum 30.06.2019 installiert oder zumindest bestellt haben – ansonsten fallen Strafen in Höhe eines Prozents des Honorars an.Finanznachrichten.de…
Samstag, 15. Juni 2019
Europäischer Datenschutzausschuss: Welche Rolle spielt er? Datenschutz-Praxis.de…
Montag, 17. Juni 2019
Sieg für Google und andere Web-Dienste: Angebote wie Gmail sind nach EU-Recht keine elektronischen Telekommunikationsdienste, so der der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Damit zieht die Bundesnetzagentur den Kürzeren. Onlinepc.ch…
Dienstag, 18. Juni 2019
Ulrich Kelber hält Debatte um Dateneigentum für eine Sackgasse. Datenschutzbeauftragter-info.de…
Mittwoch, 19. Juni 2019
Grenzen der Pseudonymisierung. Computerwelt.de…
Donnerstag, 20. Juni 2019
Besonderheiten in der Zahnarztpraxis. zwp-online.de…
Freitag, 21. Juni 2019
Der britische Pornoblock ist eine Zeitbombe für den Datenschutz. Tekk.tv…
Samstag, 22. Juni 2019
Kirchentag an Bundesregierung: Schützt die Vertraulichkeit der Kommunikation! Netzpolitik.org…
Dienstag, 25. Juni 2019
Algorithmen und Künstliche Intelligenz sollen überlegte Entscheidungen treffen und menschliche Fehlleistungen möglichst vermeiden. Doch das geht, zum Ärger vieler, häufig schief. Schuld ist der Algorithmus – oder? It-daily.net…
Dienstag, 25. Juni 2019
Google accused of plotting to stop Donald Trump re-election in 2020 after top exec was secretly recorded discussing plans thesun.co.uk…
Mittwoch, 26. Juni 2019
Koalition entschärft den Datenschutz. tagesspiegel.de…
Donnerstag, 27. Juni 2019
DNA-Analysen im Netz sind günstig und schnell. Allerdings warnen Datenschützer vor den undurchsichtigen Verfahren der Firmen. Weser-Kurier.de…
Samstag, 29. Juni 2019
Den Betriebsrat für die digitale Personalakte gewinnen springerprofessional.de…
Sonntag, 30. Juni 2019
In vielen smarten Geräten stecken Mikros, ohne dass Sie davon wissen“ zeit.de…
Juli 2019
Montag, 1. Juli 2019
G20-Staaten bekennen sich zu reguliertem Online-Handel. ejz.de…
Montag, 1. Juli 2019
U.S. President Donald Trump, Prime Minister Shinzo Abe and Chinese President Xi Jinping attend a trilateral meeting at the Group of 20 summit Friday in Osaka. Abe heralds launch of ‚Osaka Track‘ framework for free cross-border data flow at G20 japantimes.co.jp…
Dienstag, 2. Juli 2019
Edward Snowden über Krypto und Datenschutz: „Bitcoin bedeutet Freiheit“. coincierge.de…
Donnerstag, 4. Juli 2019
Chinesische App spioniert Touristen bei Grenzübertritt aus. Onlinemarketing.de…
Samstag, 6. Juli 2019
Kritik an Facebook: Wikipedia-Mitgründer will soziale Netzwerke dezentralisieren t3n.de…
Dienstag, 9. Juli 2019
The European Court of Justice hearing in case 311/18, also known as “Schrems II,“ stretched arguments to the limit Tuesday. CJEU’s hearing on Schrems II has both sides worried ruling could be sweeping IAPP.org…
Mittwoch, 10. Juli 2019
Europas Behörden wollen Datenschutz und Wettbewerbsrecht verheiraten netzpolitik.org…
Freitag, 12. Juli 2019
Ärzte sollen Apps verschreiben können stb-web.de…
Freitag, 19. Juli 2019
Das Spionageprogramm einer israelischen Firma kann einem Bericht zufolge nicht nur auf Smartphones gespeicherte Daten einsehen: Pegasus habe auch Zugriff auf die Cloud. Zeit.de…
Samstag, 20. Juli 2019
Obwohl sich deutsche Nutzer zunehmend um ihre Privatsphäre im Internet sorgen, bleiben sie oft tatenlos. Ein Grund dafür könnte ausgerechnet die DSGVO sein It-daily-net…
Samstag, 27. Juli 2019
Indiskrete Sprachassistentin: Auch bei Siri hören Menschen zu. heise.de…
Montag, 29. Juli 2019
So wenig nützt Daten-Anonymisierung. Ein Algorithmus kann ermitteln, wie leicht man trotz entfernter persönlicher Angaben in Datenbanken gefunden wird. Heise.de…
Dienstag, 30. Juli 2019
EuGH-Urteil zu Opts-Ins: Bei Like-Buttons verpflichtend! Datenschutz.org…
August 2019
Donnerstag, 1. August 2019
DSGVO-Umsetzung: Kleinen Gemeinden fehlt das Personal egovernment-computing.de…
Donnerstag, 8. August 2019
Microsoft räumt Abhören von Gesprächen von Nutzern von Skype und Cortana ein. Welt.de…
Mittwoch, 14. August 2019
Zum leichtfertigen Umgang mit dem Personalausweis weser-kurier.de…
Samstag, 17. August 2019
Datenschutz: Lufthansa verlangt Selfies bei Entschädigungsanspruch. e-recht24.de…
Montag, 19. August 2019
Landesgericht Feldkirch: Kläger stehen 800 Euro Schadensersatz für DSGVO-Verstoß zu. Linkedin.com…
Dienstag, 20. August 2019
Ärger um Fotos & Videos am 1. Schultag: Droht auch Eltern in Bayern ein Verbot? Antenne.de…
Donnerstag, 22. August 2019
Deutliche Fortschritte bei der Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens. Finanznachrichten.de…
Freitag, 24. August 2019
Die USA erfinden, und die EU schreibt Gesetze. Ob Gesichtserkennung, künstliche Intelligenz, Datenschutz oder Urheberrecht: Die EU ist klein, was die Anzahl grosser, führender Technologiekonzerne angeht, und gross in Bezug auf deren Regulierung. Das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Nzz.ch…
Dienstag, 27. August 2019
Der Bußgeldkatalog der DSGVO. Datenschutz-Notizen.de…
Donnerstag, 29. August 2019
China plant bis 2020 die Einführung eines Sozialkreditsystems, das jeden Bürger und jedem Unternehmen eine Note gibt. Auch deutsche Firmen wird das treffen – sie sind darauf allerdings kaum vorbereitet. Die Handelskammern schlagen Alarm. Wiwo.de…
September 2019
Montag, 2. September 2019
Die Überwachungspläne der neuen EU-Kommission. Der grenzüberschreitende Datenzugriff durch Polizeibehörden. Gesichtserkennung umfassende Überwachungspflicht für Anbieter von Publikums-Websites. fm4.orf.at…
Samstag, 7. September 2019
Datenschutzbehörden berechnen Bußgelder nach neuem Modell. Juve.de…
Dienstag, 10. September 2019
Beratung gegen häusliche Gewalt: Probleme mit dem Datenschutz. Ostsee-Zeitung.de…
Mittwoch, 11. September 2019
US-Konzerne fordern Datenschutzgesetz – aber bitte zahnlos. Heise.de…
Freitag, 13. September 2019
Unternehmen sollten die Umsetzung des Datenschutz und Einhaltung von Compliance-Anforderungen nicht als Kosten betrachten, sondern als Chance, Security-insider.de…
Samstag, 14. September 2019
Die Bundesregierung will die von Facebook angekündigte Kryptowährung Libra blockieren. Badische-Zeitung.de…
Montag, 16. September 2019
Keine Torschützen wegen Datenschutz. Rp-online.de…
Dienstag, 17. September 2019
E-Roller zeichnen lückenlose Bewegungsprofile. Epochtimes.de…
Freitag, 20. September
Bezahlen per Gesicht: WeChat prescht in China vor — doch die Schöne Neue Welt des Einkaufens alarmiert Datenschützer. Businessinsider.de…
Samstag, 21. September 2019
Bundesrat. Die Vorschriften zum Datenschutz werden für kleine Betriebe und ehrenamtliche Vereine gelockert. Deutschlandfunk.de…
Dienstag, 24. September 2019
Google muss Informationen nicht zwingend und nicht weltweit löschen. Heise.de…
Mittwoch, 25. September 2019
Unternehmen halten vollständige Umsetzung der DS-GVO für unmöglich. Maschinenmarkt.Vogel.de…
Freitag, 27. September 2019
Datenschutz vs. Google-Bewertung: DSGVO zum Löschen nutzen! Anwalt.de…
Samstag, 28. September 2019
Private Fahndung via Facebook nach Tätern – Behörden warnen. Abendblatt.de…
Sonntag, 29. September 2019
Ahnenforschung per DNA-Analyse – warum Datenschützer warnen. Morgenpost.de…
Oktober 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Kfz-Versicherungsrabatt bei Dashcam-Nutzung. Golem.de…
Dienstag, 1. Oktober 2019
Der EuGH hat DSGVO-Unsicherheiten zum Cookie-Hinweis beseitigt: Nutzer müssen Einwilligungen aktiv erteilen – vorangekreuzt gilt nicht! Impulse.de…
Freitag, 4. Oktober 2019
Deutsche übernehmen immer weniger Eigenverantwortung. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Risikokompetenz hierzulande. Springerprofessional.de…
Freitag, 4. Oktober 2019
Verlage und Leistungsschutzrecht. Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger. Taz.de…
Sonntag, 6. Oktober 2019
Datenschützer warnen vor neuen Smart-Home-Geräten. Augsburg.de…
Montag, 7. Oktober 2019
Ein Jahr nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) begreifen viele Entscheider erst die volle Komplexität. Springerprofessional.de…
Dienstag, 8. Oktober 2019
Chinesische Lehrer überwachen Gehirnwellen ihrer Schüler. Golem.de…
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Japan will DSGVO-ähnliche Regulierung von Google, Apple, Amazon und Facebook einführen. Sumikai.com…
Montag, 14. Oktober 2019
„Diskriminierungspotenzial“: Kelber warnt vor zunehmender Kontrolle durch den Staat. Epochtimes.de…
Dienstag, 14. Oktober 2019
Carsharing. Private Daten wandern nach Indien. Deutschlandfunk.de…
Dienstag, 14. Oktober 2019
China erzwingt vollständigen Zugriff auf ausländische IPs und Datenmaterial weltweit. epochtimes.de…
Dienstag, 15. Oktober 2019
Neuer Blitzer erkennt, ob Sie beim Fahren Ihr Smartphone benutzen. techbook.de…
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Google hat den Wettlauf um die Quantencomputer gewonnen. Sie haben ihrem Prozessor eine Aufgabe gestellt, für die ein Supercomputer 10.000 Jahre benötigen würde. Der Google-Rechner war in wenigen Sekunden fertig. Welt.de…
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Studie: Datenschutz weltweit – wie ist der aktuelle Stand? Comparitech.com…
Freitag, 25. Oktober 2019
Soziale Netzwerke sollen bei Hasskommentare IP-Adressen der Täter übermitteln. Epochtimes.de…
Montag, 28. Oktober 2019
Deutschlands Bürokratieaufwand stieg seit Juli 2011 um rund 6,6 Milliarden Euro. Ernsthaftigkeit, Bürger und Unternehmen so zu entlasten, dass sie es in der täglichen Realität spüren, sei nicht erkennbar, lautet die jüngste Einschätzung des nationalen Normenkontrollrats. Der Rat äußert erhebliche Kritik. Epochtimes.de…
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Wie man Datenschutzabbau als Versorgungsinnovation framet. heise.de…
November 2019
Samstag, 2. November 2019
Eigenes Internet für Russland: Putin – der digitale Mauerbauer. ejz.de…
Dienstag, 5. November 2019
Gläserne Krankenakten für die Forschung. Deutschlandfunkkultur.de…
Samstag, 9. November 2019
Wirtschaft und Wissenschaft streiten über die Regulierung von Algorithmen. Heise.de…
Dienstag, 12. November 2019
Google wertet Daten von Millionen US-Patienten aus. Golem.de…
Donnerstag, 14. November 2019
Geschwindigkeitskontrolle. Bundesweit erstes Streckenradar darf wieder messen. Zeit.de…
Samstag, 23. November 2019
Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt. ZDNet.de…
Mittwoch, 27. November 2019
Die neue Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) wird als Maßnahme zum Verbraucherschutz beworben. Tatsächlich dient sie vor allem der Förderung des Wettbewerbs im Verteilungskampf um Bankkontodaten. Heise.de…
Donnerstag, 28. November 2019
Bundesverfassungsgericht stärkt Recht auf Vergessen im Internet. Zeit.de…
Dezember 2019
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Vernetzte Autos sind durch Hackerangriffe verwundbar. autohaus.de…
Samstag, 7. Dezember 2019
Wann ein DSGVO-Verstoß wettbewerbswidrig ist. Asscompact.de…
Dienstag, 10. Dezember 2019
So werden Kunden im Geschäft heimlich gezählt. Frankfurter Rudschau.de…
Samstag, 14. Dezember 2019
Innenminister: Melderegister sollen über die Steuer-ID vernetzt werden. Heise.de…
Freitag, 20. Dezember 2019
Digitalisierung der Stromnetze: Intelligente Zähler kommen. Donaukurier.de…
Dienstag, 24. Dezember 2019
Verband fordert „Spende“ für Forschung. Deutschlandfunk.de…
Samstag, 28. Dezember 2019
‘We have a huge problem’: European regulator despairs over lack of enforcement. The world’s toughest privacy law proves toothless in the eyes of many critics. Politico.eu…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.